Aus aktuellem Anlass: Warum Haushaltsküchengeräte in der gewerblichen Küche fehl am Platz sind

Wenn eine Küche Feuer fängt, weil die Friteuse überlastet ist, ist das schon schlimm genug. Wenn das betreffende Gerät allerdings vom Händler für professionelle Küchentechnik mit dem Hinweis verkauft wurde „Nicht für den gewerblichen Dauereinsatz vorgesehen“, dann ist hier mehr als eine Haftungsfrage zu beantworten. Was nicht dem gewerblichen Dauereinsatz Stand hält, hat in der Küche eines foodservice-Betrieb nichts zu suchen und sollte explizit als Haushaltsküchengerät angeboten werden.

Haushaltsküchengeräte sind für den Einsatz in Privathaushalten konzipiert. Sie sind in der Regel für den täglichen Gebrauch bestimmt und für eine begrenzte Anzahl von Personen ausgelegt. Eine gewerbliche Küche hat jedoch einen ganz anderen Bedarf. Die Anforderungen an Geräte für die gewerbliche Küche sind hoch und erfordern eine ganz andere Ausstattung als für den häuslichen Gebrauch.

Haushaltsgeräte für die gewerbliche Küche ungeeignet

Haushaltsküchengeräte sind für den Einsatz in privaten Küchen konzipiert. Sie sind in der Regel für den täglichen Gebrauch bestimmt und für eine begrenzte Anzahl von Personen ausgelegt. Eine gewerbliche Küche hingegen ist auf eine kontinuierliche Produktion ausgelegt und erfordert eine ganz andere Ausstattung. In der gewerblichen Küche werden große Mengen an Lebensmitteln verarbeitet und es wird eine hohe Leistung erwartet. Haushaltsgeräte können diesen Anforderungen nicht gerecht werden und sind für die gewerbliche Küche ungeeignet.

Qualitätsanforderungen und Arbeitsbedingungen nicht erfüllt

Haushaltsküchengeräte erfüllen nicht die hohen Qualitätsanforderungen, die in der gewerblichen Küche erforderlich sind. Die Arbeitsbedingungen in einer gewerblichen Küche sind oft rau und erfordern robuste Geräte. Haushaltsgeräte sind nicht für den Dauereinsatz konzipiert und können schnell verschleißen. Die Reinigung ist ebenfalls ein entscheidender Faktor. Haushaltsküchengeräte sind oft schwieriger zu reinigen und erfordern mehr Zeit, was in einer gewerblichen Küche nicht praktikabel ist.

Hohe Belastung für das Gerät und Mitarbeiter

Haushaltsküchengeräte sind für den Betrieb in Privathaushalten konzipiert und sind nicht auf eine hohe Belastung ausgelegt. In einer gewerblichen Küche müssen die Geräte rund um die Uhr im Einsatz sein können und einer ständig wechselnden Belastung standhalten. Das kann zu einer Überlastung des Geräts führen und im schlimmsten Fall die Sicherheit des Personals gefährden. Die hohe Beanspruchung kann auch zu einem vorzeitigen Verschleiß führen, was zu einem höheren Wartungsbedarf und damit verbundenen höheren Kosten führt.

Kostenvorteil gleicht den professionellen Einsatz nicht aus

Haushaltsgeräte sind in der Regel günstiger als professionelle Geräte für die gewerbliche Küche. Dieser vermeintliche Kostenvorteil gleicht jedoch nicht die Langzeitnutzung und den höheren Verschleiß aus. Im Gegenteil, der Einsatz von Haushaltsgeräten in der gewerblichen Küche kann zu höheren Kosten führen, da die Geräte nicht für den professionellen Einsatz konzipiert sind und schnell verschleißen können. Ein professionelles Gerät für die gewerbliche Küche ist daher eine sinnvolle Investition, die sich langfristig rentiert.

Haushaltsküchengeräte sind für den Einsatz in privaten Küchen konzipiert und können den Anforderungen einer gewerblichen Küche nicht gerecht werden. Eine gewerbliche Küche erfordert Geräte, die robust, leicht zu reinigen und für einen Dauereinsatz ausgelegt sind. Der Kostenvorteil von Haushaltsgeräten gleicht den professionellen Einsatz nicht aus und kann zu höheren Kosten führen. Ein professionelles Gerät für die gewerbliche Küche ist ein lohnendes Investment, das langfristig von Vorteil ist.

Das könnte Sie auch interessieren
Letzte Nachrichten

ascobloc: Matthias Huhn folgt auf Jürgen Lepiarczyk

Matthias Huhn übernimmt als Nachfolger von Jürgen Lepiarczyk dessen...

Granuldisk: Produkteinführung Lean Wash Center D1 und D2

Granuldisk präsentiert zwei neue Ergänzungen zur wasserbasierten Produktlinie Lean...

PALUX ENERGY EFFICIENCY: Energieeffiziente Geräte für die moderne Großküche

Besonders energiesparsame Komponenten aus dem umfangreichen Sortiment von PALUX...

Innovationskraft von HOBART ausgezeichnet

HOBART's Haubenspülmaschine mit externer Trocknung für Mehrweggeschirr erhält mit...
NL-Banner Chefs' Class 2

VdF-Tagung am 16. Juni

Die diesjährige Fachtagung, die der Verband der Fachplaner Gastronomie...

WELBILT erhält zwei Kücheninnovationspreise

Welbilt hat für seine beiden Marken Convotherm und Merrychef...

HOBART unterstützt Wettbewerb „Koch des Jahres“

Nach dem Kochen kommt das Spülen. Für viele Gastronomen...

gastro total uebernimmt Becker Großkücheneinrichtungen

Die gastro total Gruppe weitet ihr Engagement weiter aus...

Meiko Pressemeldung: Goldener Cooking Award für Meiko M-iQ BlueFire

Was noch wichtiger ist als ein Branchen-Award? „Kunden, die...