- Anzeige -
- Anzeige -

Sous vide Kochen: SWID bringt Updates

SWID, Hersteller von Sous-vide-Küchengeräten, hat mit dem Kerntemperatur-Thermometer SWAT und dem Thermalisierer SWID zwei Instrumente vorgestellt, die die Grenzen der Sous-Vide Küche erweitern.

Der SWID Thermalisierer, ein Gerät, das dafür konzipiert ist, eine präzise und gleichmäßige Temperatur über lange Zeiträume aufrechtzuerhalten, ermöglicht es Köchen, die Vorteile des Sous-Vide-Kochens voll auszuschöpfen. Bereits seit einigen Jahren auf dem Markt, wurde das Gerät laufend verbessert. Die neueste Ausgabe des Thermalisierers, der SWID Premium, kommt mit einem komplett überarbeiteten Motor daher. Im Gegensatz zu älteren Modellen, bei denen lediglich das Propellerblatt ausgetauscht werden konnte, bringt der neue Motor eine erhebliche Leistungssteigerung und verbessert die Effizienz des Geräts erheblich.

Auch das neue Kerntemperatur-Thermometer SWAT ist eine wertvolle Hilfe gerade bei kurzen Garzeiten ein unschätzbares Hilfsmittel.

Das SWAT-Thermometer ermöglicht es, den genauen Garzustand des Garguts zu überwachen. Es erlaubt, genau zu bestimmen, wann das Gargut die gewünschte Kerntemperatur erreicht hat, was für das Sous-Vide-Kochen von entscheidender Bedeutung ist. Es ist ein unverzichtbares Instrument, wenn es darum geht, die Speisekarte eines Restaurants zu erneuern oder neue Rezepte auszuprobieren. Darüber hinaus hat es sich auch als beruhigendes Element für die Kontrolleure der Gesundheitsbehörden erwiesen, besonders bei Überraschungsbesuchen.

Caterer können damit die Wiedererwärmzeit oder die direkte Kochzeit eines Beutels genau bestimmen. Bei Experimenten mit der Zubereitung von Foie Gras zum Beispiel – ein kontroverses Produkt, das aber das Thema gut veranschaulicht – hat sich gezeigt, dass die Garzeiten variieren, je nachdem, ob man bei 3 oder 7°C startet, mit einem Ziel von 63°C.

Auch seine Anwendung bei der Herstellung von Lebensmitteln in Gläsern gefunden. SWID hat eine innovative Lösung entwickelt, indem sie Löcher in die Deckel von WECK-Gläsern geschnitten und eine Silikondichtung eingebaut haben. Durch diese Löcher wird die Sonde des SWAT-Thermometers gesteckt, um zu überwachen, wann die Zubereitung im Glas die gewünschte Pasteurisierungstemperatur erreicht hat.

 

Zur SWID Webseite

Das könnte Sie auch interessieren
Letzte Nachrichten

Winterhalter auf der Host Mailand

Folgende Schwerpunktthemen warten auf die Besucher des Spültechnikherstellers vom...

Nordcap: Neuer Gebietsverkaufsleiter für Nord/Nord-Ost

Seit dem 01.09.2023 ist Gürcan Agay neuer Gebietsverkaufsleiter am...

“Koch des Jahres”-Finale: HOBART stiftet Sonderpreis für Nachhaltigkeit

Seit 2022 unterstützt HOBART den Wettbewerb Koch des Jahres...

Gastmesse Salzburg: Gastro-Lösungen von gastro total

Wenn sich die Tore der diesjährigen "Alles für den...

SmartGreen: Starkes Programm für mehr Nachhaltigkeit

HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023...
NL-Banner Chefs' Class 2

Intergastra 2024: Anpassungsfähigkeit und Kreativität führen zum Erfolg

Anpassungsfähigkeit und Kreativität führen zum Erfolg / Innovationen für...

Saro mit Neuheiten zur HOST Mailand

Auf der HOST wird Saro Gastro-Products den Fokus auf...

MKN auf der Host 2023 in Mailand

Zur  wohl bedeutendsten europäischen Leitmesse wird MKN sein Lösungsportfolio...

Friedr. Dick: VIVUM – Messerserie mit Birkenholz-Griffen

Die neue Serie VIVUM von F. Dick steht wie...

BRITA auf der „Alles für den Gast“

BRITA auf der „Alles für den Gast“-Fachmesse in Salzburg:...