Zur Markteinführung der Top Dry Maschinengeneration startete HOBART am 15.3.18 eine Roadshow quer durch die Republik, um Planer und Fachhändler zu informieren.
Market Manager Christian Merz und Schulungsleiter Wolfgang Hesse erläutern anschaulich die Unterschiede zur bisherigen Trocknung und geben wertvolle Hinweise, wie der Einsatz der neu eingesetzten Technologie auch den richtigen Wertbeitrag für die Gastronomie erschließen kann.
Mit an Bord im Roadshow-Truck: Das bewährte Brausepulver, um die Trocknungsunterschiede auch fürs Auge deutlich zu machen.
Die neue Technologie nutzt ein Mineral aus der Familie der Aluminiumsilikate. Dessen adsorbierenden Eigenschaften sorgen für eine natürliche Entfeuchtung des Wasserdampfs nach der Spülphase. So kommt das Glas schranktrocken aus dem Korb.
Zusatznutzen: Keine Wrasen mehr beim Öffnen der Maschine nach dem Spülgang.
Weitere Roadshow-Termine findet man auf der HOBART Webseite.